Brennstoffzelle

Brennstoffzelle

In einer Brennstoffzelle reagiert ein kontinuierlich zugeführter Brennstoff (zum Beispiel Wasserstoff aus Erdgas) mit einem Oxidationsmittel (wie Sauerstoff aus Luft). Dabei entstehen Wasser, Strom und Wärme. Diese elektrochemische Reaktion wird auch als „kalte Verbrennung“ bezeichnet und ist besonders effizient.

Theoretisch könnte eine Brennstoffzelle dabei die Hälfte eines Jahres durchweg arbeiten und so viel Strom erzeugen, dass eine vierköpfige Familie annähernd unabhängig vom öffentlichen Versorger wird.

Der Bund unterstützt diese zukunftweisende Wärme- und Stromerzeugung durch hohe Förderzuschüsse. Wir beraten Sie gerne.

Auch diese neue Technologie können Sie gerne bei uns besichtigen.